Da sind wir DABEI! – Endlich, dass Dachzelttreffen NORD steht auf dem Programm. Lange geplant, super organisiert und mit vielen tollen Gesprächen hat das Treffen vom 04.05.2023 bis zum 07.05.2023 stattgefunden,
Alex und Jan die Organisatoren vom Dachzelttreffen NORD haben per Instagram vor einigen Monaten begonnen ein Dachzelttreffen für den Norden anzukündigen. Aus einer Idee am Deich wurde Realität und wir waren von Anfang an mit DABEI!.
Wir sind bei Instagram sowohl bei den „Offroadern“ als auch bei den „Dachzeltern“ gut vernetzt. So konnten uns die Posts von n.o.r.d_camper gar nicht entgehen. Die Idee dahinter ein Dachzelttreffen im Norden der Republik zu veranstallten war gut. Für unsere Teilnahme war aber das Konzept viel entscheidender. Ein schönes unkompliziertes Treffen unter Gleichgesinnten. Kein Tamtam, kein aufwändiges Rahmenprogramm. Einfach ein schönes Treffen bei dem man sich austauschen kann, neue Freunde findet und Instagrambekanntschaften endlich mal live treffen kann.
So konnten uns auch die guten 500km Anfahrt zum Barracuda Beach in Neustadt-Glewe nicht davon abhalten DABEI! zu sein.
Wir haben also unsere Ausrüstung aus dem Winterschlaf geholt und unseren Lada Niva 2131 gepackt. Es ist, trotz unserer Erfahrung, immer wieder ein kleines Tetris-Spiel alle Kisten und Taschen gut und sicher zu verstauen.
Schnell noch den LPG-Tank gefüllt und ab ging die Fahrt Richtung Norden. Im Vorfeld standen wir mit Lada_Fiat_Experience (aka Luca) in Kontakt. Während unser Anfahrt haben wir uns dann noch dazu entschlossen die restlichen Kilometer zum Treffen ab Hannover gemeinsam unter die Räder zu nehmen.
Ab Hannover ging es dann also zu zweit, über die Landstrasse in Richtung Neustadt-Glewe, weiter. Dort sind wir ohne Probleme um 13:45Uhr angekommen. Wir sind noch nicht ganz aus unseren Autos gestiegen als Wolfgang dann auch schon auf dem Parkplatz beim Campingplatz angekommen ist. Ein Nordlicht durch und durch. Wir haben die kurzweiligen Gespräche mit ihm am Wochenende sehr genossen. Toll das wir uns getroffen und kennengelernt haben.
Da die Rezeption schon geschlossen war und erst gegen 16Uhr wieder besetzt sein sollte haben wir, dank guter Organisation, unseren Platz im „Piraten-Versteck“ auch so beziehen können. Gemeinsam haben wir dann unsere Lager für die kommenden drei Nächte aufgebaut. Mehr oder weniger routiniert standen die Lager dann.
Da das Treffen offiziell erst am 05.05.2023 startete, wir aber schon am 04.05.2023 dort waren, blieb genug Zeit sich zu beschnuppern und den einen oder anderen ebenfalls frühen Ankömmling in Empfang zu nehmen. Bis zum Abend füllte sich das Piraten-Versteck dann noch etwas. Alex und Jan sowie Jacob und Fina (Jimny_on_Tour) haben dann den Kreis geschlossen. So entstand nach und nach eine kleine Dachzeltburg.
Es ist spannend und schön mit anzusehen mit welchem Setup die anderen Teilnehmer so unterwegs sind, Die typische Lichterkette durfte fast nirgends fehlen 🙂
Dachzelttypen und Montagearten wie es unterschiedlicher nicht sein könnte. Klappzelt, Hardschale und sehr viele Kombinationen draus konnten besichtigt werden. Ob auf einer Pritsche, dem klassischen Autodach oder auch auf einem Anhänger montiert. Der Fantasie und dem persönlichen Einsatzzweck sind kaum Grenzen gesetzt. Klasse!
Natürlich haben wir gegen Abend das erste mal den Grill angeworfen und in kleiner Runde gemeinsam gegessen und uns kennengelernt. Entspannt und lecker ging es zu.
Zu späterer Stunde ging es dann für uns in unser Qeedo Freedom Slim Dachzelt. Frühes Aufstehen, die über 500km Anfahrt und der Lagerbau zollten dann auch ihren Tribut. Wir waren müde. Schnell und gut sind wir eingeschlafen.
Der Freitag wurde dann durch die weiteren Anreisen etwas rummeliger. Wir konnten aber sehr entspannt bei den unterschiedlichen Anreisen und Aufbauten der anderen Teilnehmer zusehen. Nach und nach füllte sich das Piraten-Versteck. Schade das einige nicht dabei sein konnten und kurzfristig abgesagt haben. Aber auch das gehört leider dazu. Einige Teilnehmer sind nicht gekommen und haben auch nicht abgesagt, Schade.
Dank unserer guten Ausstattung konnten wir kulinarisch auftrumpfen. Skonti Grill, Omina, Raketenofen, Qool-Box und unsere kleine Küchenkiste waren Gesprächsstoff und haben bei uns für volle Mägen gesorgt. Man kann es sich schon richtig gemütlich machen.
Neben vielen anderen Gesprächen hat es uns besonders gefreut „Schorsch_und_wir“ , „Isabell“ und Matze von „Atacama_Roc“ getroffen zu haben.
Wie es so auf Treffen ist, kommt man in Gespräche und erfährt viel über die Teilnehmer und deren Ausstattung, deren Intension und Werdegang. Auch die unterschiedlichen Ausstattungen bieten immer wieder viel Gesprächsstoff und Anregungen sein eigenes Setup noch zu verbessern und zu komplettieren.
So haben Jacob und Finja uns auf den Gordigear / Gummtree Zeltraum aufmerksam gemacht. Ein zusätzlicher wasserdichter Raum der von einer vorhandenen Markise gehalten wird. Ein klasse Teil das sehr gut in unser Reisekonzept passt. Noch an diesem Wochenende haben wir den Gummtree Zeltraum für unsere zwei Meter Markise von Campjunkie bestellt. Danke Euch für den super Hinweis.
Christoph mit seinem grossen OCR Zelt, der direkt neben uns gestanden hat, hatte noch einen weiteren guten Hinweis für uns. Der aufgekommen ist, als die ersten Regentropfen kamen. Zwischen Markise und Autodach ist bauartbedingt ein langer Schlitz, dieser sorgt dafür das Regen dazwischen kommt und die entsprechende Autoseite nass ist. Für den Niva nicht das Problem. Wenn man unter der Markise dann aber Wetterschutz sucht, sich ggf. am Auto anlehnt oder sonst wie in Kontakt kommt ist man entsprechen nass. Auch hier gibt es Abhilfe die Obelink im Program hat.
Während der paar Stunden Regen haben einige Teilnehmer den Ort erkundet, sind zur Burg Neustadt-Glewe gegangen, haben im nahegelegenen Lidl Vorräte gekauft oder aufgestockt. Die anderen Teilnehmer haben die Gunst der Stunde für einen Rundgang im Piraten-Versteck genutzt um Autos, Anhänger, Dachzelte, Zelte, Ausrüstungsgegenstände und sonstiges Equipment zu begutachten und mit den Besitzern über Vor- und Nachteile zu reden.
Das Dachzelttreffen war besucht von jung bis alt. Hunde und Kinder waren ebenfalls dabei. Es war ein sehr bunter „Haufen“ an Teilnehmern, der die Vielfalt sehr gut zum Ausdruck gebracht hat.
Das eine oder andere Bier sowie Mischgetränk ist auch durch die Kehlen geflossen wie wir gehört haben 😉
Schnell, zu schnell sind die Tage vergangen. Ein tolles Treffen, mit tollen Teilnehmern und wunderbarer Atmosphäre, ohne Kommerz, ohne Ticketvorverkauf, und ohne Clubgedöns. So soll ein Treffen sein, so soll es organisiert sein und so sind wir DABEI
Die Rückfahrt verlief, genau wie die Anfahrt zum Treffen ohne Probleme. Gute 500km ohne Stau und nur ein paar wenige Baustellen waren dann in 5 1/2 Stunden gefahren.
Zum Schmus noch ein paar Bilder vom Treffen. Sollte sich jemand wiedererkennen und dies nicht wollen oder es andere Gründe geben, die gegen das eine oder andere Bild sprechen, dann lasst es mich wissen und das Bild wird gelöscht!
Ansonsten wie immer… die Bilder unterliegen meinem Copyright und dürfen nicht ohne Genehmigung heruntergeladen und / oder weiter genutzt werden.





















































Comments are closed.